Beiträge – warmes Fussbad

„Füll den Küchentrog mit warmem Wasser, 37°. Wir wollen schauen ob das Sebastian passt.“ Gerda setzt ihn auf den Rand des Troges, hält ihn von hinten am Oberkörper umfangen, und schon schwadert Sebastian vergnügt mit den Beinchen im warmen Wasser. Auch die Bein- und Fussmassage scheint ihm zu gefallen. Als er mit warmen Socken für den Mittagsschlaf ins Bettchen gebracht wird, fallen ihm gleich die Augen zu. „Und jetzt das Gleiche auch noch für mich!“ Nicole schaut ihre Mutter sehnsüchtig an. „Ich hole die Fussbadewanne, für den Küchentrog bist du eindeutig zu gross.“
Warmes Fussbad für Säuglinge und Kleinkinder
Wann immer kleine Kinder unpässlich sind, wirkt ein warmes Fussbad heilend. Dabei muss die Ursache der Beschwerden nicht unbedingt bekannt sein. Bei Erkältungen kann man warme Fussbäder 2 – 3-mal am Tag machen. Das Kind wird auf den Rand des Küchentroges oder des Lavabos gesetzt und von der Betreuungsperson gehalten. Der Trog wurde vorher mit 37° C warmem Wasser gefüllt, so dass die Unterschenkel mit Wasser bedeckt sind. Wenn das Wasser nicht bis zu den Knien reicht, kann es mit der hohlen Hand oder einem Becher über die Unterschenkel gegossen werden. Während der Badedauer von ca. 10 Minuten werden die Beine und Füsse leicht massiert. Nach dem Bad werden Beine und Füsse gut abgetrocknet und vorgewärmte Socken angezogen.