Grippesymptome wie weggeblasen

„Danke für den Lindentee!“ Anja ist von der Berufsschule zurück. Sie war am Morgen mit Grippesymptomen aufgestanden. „Mir geht es richtig gut“, schwärmt sie, „sogar die Halsschmerzen sind weg.“ „Ja wirklich?“ entgegnet Gerda. „Ich habe auch Halsschmerzen, ich sollte für mich auch einen Lindentee machen“, denkt sie. „War die Thermoskanne denn auch dicht?“ erkundigt sie sich. „Das werde ich dir gleich beweisen“, sagt Anja.“ „Wie denn“? sagt Gerda erstaunt. „Ich mache dir einen Lindentee und fülle ihn in die Kanne, dann kannst du die Dichtigkeit überprüfen“. Gerdas fragendes Gesicht bleibt. „Ich höre an deiner Stimme, dass du Halsschmerzen hast und es ist mir ein Vergnügen nun dich ein wenig zu verwöhnen“, lacht Anja. „Ist das auch eine Wirkung des Lindentees“? fragt Gerda ungläubig. „Aber ja, er verstärkt schon immer da gewesene Talente. Hast du das nicht gewusst“?
Was Lindenblüten vermögen
Sie wirken krampflösend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Durch die fiebersenkende und abschwellende Eigenschaft lindern sie Grippe und Erkältungs-Symptome. Sie helfen bei Spannungs- und Erkältungskopfschmerzen, sowie bei Schlaflosigkeit. Lindenblüten sind ein hervorragendes Mittel bei Stress und Panikzuständen. Lindenblütenextrakt als Badezusatz wirkt beruhigend.