„Mir kommen gleich die Tränen.“ „Ja, das sehe ich, für was schneidest du denn diese Zwiebeln?“ will Gerda wissen? Gerda und Urs haben sich eine heftige Erkältung eingefangen. Nicole ist momentan sehr angetan von der Zwiebel als Heilpflanze und da kommen ihr die verschnupften Eltern gerade recht.
„Ich mache für euch einen Hustensirup.“ Urs, der sich gerade durch die Küche schleicht, wirft Gerda einen skeptischen Blick zu. Nicole schwärmt von ihren neuen Erkenntnissen über die heilenden Kräfte der Zwiebel. „Es gibt vielerlei Möglichkeiten die Zwiebel als Heilmittel einzusetzen, nicht nur beim Essen.“ „Und darum musst du weinen?“ Urs kann es sich nicht verkneifen seine Tochter ein bisschen zu necken. „Lach du nur, frischer Zwiebelsaft zum Einreiben, hilft gegen Flechten, Schuppen und gilt seit Urzeiten als Aphrodisiakum!“ Urs zieht entzückt die Augenbrauen hoch und macht dabei grosse Augen. Nicole erklärt weiter: „Auch bei rheumatischen Schmerzen kann man durch Zwiebelsafteinreibung Linderung erlangen. Brüchige Finger und Fussnägel werden wieder elastischer.“ Gerda staunt, „das ist ja ein richtiges Wunderding, was weisst du sonst noch?“ „Die Zwiebel strotzt nur so von Heilkräften. Sie lindert Husten, Verdauungsbeschwerden, Ohrenentzündung, sie ist Blutdrucksenkend und wirkt positiv auf den Kreislauf.“ „Treibhausgase ahoi!“ scherzt Urs und sieht wie die Tränen über die Wangen von Nicole kullern. „So einen Hustensirup herzustellen ist ja eine mega traurige Angelegenheit, was meinst du, Mama?“ Nicole kontert, „so gesehen, hätte ein Schnupfen auch gereicht!“
Hustensirup aus Zwiebeln
Zutaten: Eine Zwiebel und drei Esslöffel Honig (Zucker). Im Notfall geht es auch mit Zucker, wobei Honig mit seiner heilenden Wirkung die Genesung noch besser unterstützt. Den Honig in ein Konfiglas geben. Die Zwiebel fein in Würfel schneiden und zum Honig geben. Die Zwiebel mit dem Honig gut vermischen, den Deckel aufs Glas schrauben und 6 – 24 Stunden ziehen lassen. Wenn man das Glas nach der Ruhezeit öffnet, kann man den entstandenen Sirup einfach aus dem Glas löffeln. Wer lieber will, kann ihn auch absieben. Gute Besserung.