Ganzheitliches, zeitloses Gedankengut (5 Säulen) Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) hat ein ganzheitliches und zeitlo- ses Naturheilverfahren geschaffen, das wissenschaftlich anerkannt ist und seit über 100 Jahren zum Segen vieler Menschen angewendet wird. Offen für wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ist seine Lehre nach seinem Tode systematisch weiterentwickelt worden und heute auf dem neuesten Stand, also zeitgemäss. Nach Kneipps Mahnung «Haltet mir die Lehre rein» werden momentane Modetrends auf dem Gesundheitssektor, die sich kurzfristig gut vermarkten lassen, aber der Glaubwürdigkeit seiner Lehre schaden, nicht aufgenommen. Seine Lehre vom gesunden Leben und der natürlichen Heilweise ist keine kostspielige Behandlung von Symptomen. Sie erfasst den ganzen Menschen: Körper, Seele und Geist. Sein Therapiekonzept ist eine Lebensschulung mit vorwiegend krankheitsvorbeugendem Charakter und dem Ziele der Gesunderhaltung. Es verlangt in hohem Masse Eigenverantwortung für körperliche und seelische Gesundheit. Die Kneipp-Gesundheitslehre basiert auf fünf Säulen, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und sinnvoll ergänzen. Aus ihrem harmonischen Zusammenspiel entsteht ein ganzheitliches Therapiekonzept.
Die fünf Säulen: