Lebensordnung

Diese fünfte Säule wird auch ‚Ordnungstherapie‘ genannt, ein Begriff, der verwirrend wirken mag. Gemeint ist damit unter anderem die biorhythmische Ordnung, ein bewusster Lebensrhythmus, der eine ausgewogene, natürliche Lebensführung umfasst und der Einheit von Körper, Geist und Seele gerecht wird. Gemeint ist auch, das richtige Mass zu finden: nicht zu viel Arbeit – nicht zu wenig; genug Erholung – aber kein Müssiggang; Geselligkeit – aber keine Exzesse; körperliche Betätigung – ohne Streben nach sportlichen Höchstleistungen; gute, schmackhafte Nahrung – keine Völlerei. Die Ordnungstherapie bezieht sich nicht nur auf den Einzelnen, sondern meint auch das Miteinander der Menschen. So ruft sie uns zu Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Nächstenliebe auf und zum Streben nach einem respektvollen Umgang mit der Natur, zu sozialer Gerechtigkeitunter den Menschen.
„…Erst als man den Zustand ihrer Seele kannte und da Ordnung hineinbrachte, ging es mit den körperlichen Leiden auch besser. Sie bekamen mehr Ruhe und Zufriedenheit, kurz, sie fühlten sich besser.“

Sebastian Kneipp