Ringelblumentinktur – schöne Beine

„Kurze Hosen, nein das mag ich nicht“! Vinzenz ist nicht zu überzeugen, dass kurze Hosen im Sommer zum Wandern bequemer sind. Moritz kann es nicht lassen und spöttelt weiter: „du hast wahrscheinlich krumme Beine und bist zu eitel um dich damit zu zeigen“
„Ja genau, so schöne Beine wie du hat halt nicht jeder“, murrt Vinzenz.
Am Abend will es Katharina doch noch etwas genauer wissen: „Nicht, dass mir kurze Hosen bei Männern extrem gefallen, aber ist es wegen deinem Ekzem, dass du nie welche trägst oder magst du es einfach nicht“? „Du hast es also gesehen?“, fragt Vinzenz verschämt. Katharina nickt. „Kann man etwas dagegen tun? Aber keine Salbe, die habe ich schon alle ausprobiert. Die nützen nichts“!
„Siehst du diese orange Blume?“ Katharina zeigt in ihren Garten. „Ja, sieht sehr schön aus“, meint Vinzenz. „Das sind Ringelblumen, die helfen dir bestimmt. Sie sind für alles was auf der Haut nicht in Ordnung ist zuständig“, erklärt Katharina. „Legt man die Blumen einfach auf die Haut“? will Vinzenz wissen. „Nein, man legt die Blumen in Alkohol ein und so geben sie ihren Wirkstoff ab und wir können ihn nutzen. „Diese Ringelblumen, wie kamen sie in deinen Garten“? fragt Vinzenz. „Ich habe mal Samen geschenkt bekommen und jetzt lass ich ihnen Raum und so versamen sie sich jedes Jahr von selbst“.
Ringelblumentinktur
Zutaten: 100 g frische ganze Blütenköpfe und 100 ml Alkohol (mindestens 40-prozentriger Obstschnaps)
Die Blüten an einem sonnigen Morgen pflücken und im Schatten leicht antrocknen und in ein verschliessbares Glas schichten. Mit dem Alkohol übergiessen und 14 Tage an einem sonnigen Ort ziehen lassen. Das Glas öfters schütteln, damit alle Pflanzenteile mit Flüssigkeit bedeckt sind. Danach werden die Blüten abgefiltert. Die Tinktur in dunklen Glasflaschen aufbewahren.
Für Umschläge 1 Esslöffel Tinktur in eine Tasse warmes Wasser geben und damit ein Tuch tränken und auf die zu behandelnde Stelle legen. Wenn möglich mit einer Binde befestigen und dreimal pro Tag erneuern.
Hilft bei Venenentzündungen, Ekzemen, Geschwüren, Hämorrhoiden, Wunden, Drüsenschwellungen und entzündeten Brustwarzen.
Samenbestellung: Wer gerne Ringelblumen in seinem Garten möchte, kann Samen bestellen: rosa-mueller@bluewin.ch