Ingwer-Brustkompresse

Durchwärmen, entspannen und beleben
Wer kennt nicht den exotischen Duft des Ingwers in Süssspeisen, als durchwärmenden Tee oder in Form von Sirup oder Bonbons? Neben dem Würzen von kulinarischen Köstlichkeiten hat der Ingwer aber auch als Wickel oder Auflage hervorragende Eigenschaften.

Wirkung

622573_original_R_by_w.r.wagner_pixelio.de

copyright Original bei W R Wagner by pixelio

Ingwer wirkt mild hautreizend. Die Wärmewirkung ist tief und subtil, lässt jedoch nicht nach wie bei einer Dampfkompresse, sondern breitet sich auf den ganzen Körper aus. Ingwer eignet sich bestens als Brustwickel oder -kompresse bei Husten und Bronchitis, als Nackenkompresse bei Verspannungen der Muskulatur im Schulterbereich, bei Kopfschmerzen und Migräne, als Bauchwickel bei Übelkeit und Magen- Darm-Beschwerden, als Nierenaufage bei seelischer Niedergeschlagenheit, als Gelenkwickel bei Arthrose und rheumatischen Gelenkbeschwerden.

Sie benötigen

  • Ingwerpulver oder frischer Ingwer (in Bio-Qualität), gerieben
  • 1 kleine Schüssel
  • Kompressentuch
  • Gummihandschuhe
  • Innen- und Aussenwickeltuch
  • Wärmeflasche
  • Backtrennpapier
  • Rohwolle
  • Befestigungsmaterial

So wird’s gemacht
Innen- und Aussen-Wickeltuch werden um zwei heisse Wärmeflaschen gelegt, damit sie sich beim Umlegen angenehm warm anfühlen. Ein Kompressentuch in der gewünschten Grösse zusammenfalten. 2 Esslöffel Ingwerpulver in eine Schüssel geben, mit einer Tasse heissem Wasser anrühren und während 5 – 10 Mi- nuten zugedeckt stehen lassen. Dann nochmals heisses Wasser dazugeben. Das vorbereitete Innentuch in den heissen Ingwerauszug legen und voll- saugen lassen. Nun wird das Tuch kräftig ausgewrungen, zwischen ein Backtrennpapier und die heissen Wärmflaschen gelegt.

Die vorgewärmten Tücher werden aus- gebreitet und der Patient oder die Patientin kann sich darauf legen. Die Kompresse wird nach Absprache so warm wie möglich aufgelegt, mit Rohwolle abgedeckt und dann mit den Wickeltüchern schön kuschelig eingewickelt.

Dauer
ca. 10 – 30 Minuten
Es soll durch die Ingwerkompresse eine gute Durchwärmung und eine leichte Hautreizung stattfinden. Die Wirkung zeigt sich in einer leichten Rötung auf der Haut. Anschliessend die Stelle mit einem angenehmen Körperöl, z.B. Lavendel- Entspannungsöl einreiben. Nachruhe 30 Minuten Vorsicht Wickel bei Kleinkindern nur in Absprache mit dem Arzt anwenden.
Brigitte Witzemann
Pflege- und Wickelfachfrau, Erwachsenenbildnerin, Mutter von 4 Kindern
www.wiwo-wickel.ch