Persönliche Rezepte von passionierten Tee-Experten

Herzlich willkommen zur Tee-Zeit. Fünf Teeprofis und -liebhaber präsentieren ihr persönliches Tee-Rezept.
Unser Festtagstee
Mein Lieblingstee ist unser Festtagstee, den wir in verschiedenen Variationen zu besonderen Gelegenheiten wie einem Geburtstag, am St. Nikolaus oder zu Weihnachten trinken.

533479_original_R_K_B_by_Alexandra H._pixelio.de

original R K B by Alexandra H. pixelio.de

Dies wird gebraucht

  • etwas frisch geraspelte Orangen- und Zitronenschale (nur die äusserste Schicht von Bio-Früchten nehmen oder getrocknete Zeste)
  • ¼ Zimtstange
  • 3 getrocknete Nelken
  • 1 Sternanis
  • ½ TL Anissamen und ½ TL Fenchelsamen, im Mörser frisch gerieben
  • 3 Wacholderbeeren
  • ½ Liter Apfel- oder Traubensaft

So wird`s gemacht
Die Gewürze und Früchteschalen mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann den Tee absieben. Der erwärmte Apfel- oder Traubensaft dem Tee beifügen und das wärmende Getränk sofort servieren. Mhhhhhh…….!
Brigitte Witzemann aus Reinach Pflege- und Wickelfachfrau, Erwachsenenbildnerin, Mutter von 4 Kindern, www.wiwo-wickel.ch


 
Heisser Tee-Cocktail
Zutaten 0.4 Liter Earl Grey Tee mit einem Löffel Honig süssen 3 cl Zitronensaft 5 cl Gin Zubereitung Den Earl Grey Tee 3 bis 4 Minuten ziehen lassen. Mit dem Honig süssen und Zitronensaft und Gin beigeben.
Autorin Sybil Schreiber, die eine Hälfte des Kolumnistenpaars «Schreiber vs. Schneider» aus der CoopZeitung.


 
Meine Teestunde
Eine Handvoll Verveineblätter, ein bisschen geriebene Ingwerknolle, einen Hauch Kardamom mit heissem Wasser in einem Krug mindestens 10 Minuten ziehen lassen, dann absieben, eine Scheibe Bio-Zitrone und etwas Honig dazu geben. Schmeckt nach guter Laune und gibt warm.
Andreas Karrasch, Teesommeliers Der Brite Andreas Karrasch ist einer von drei Tea-Masters in der Schweiz. Jeweils am Samstag verwöhnt er seine Gäste im Ostschweizer «Grand Resort» in Bad Ragaz beim «Schweizer Afternoon Tee». Ein Anlass der sich grosser Beliebtheit erfreut. Reservation erwünscht. (www.resortragaz.ch/kulinarik-genuss/afternoon-tea)


 
Maccha-Tee – das Original
Kulturelle Zubereitung mit Original Zubehör 2 Chashaku (Bambuslöffel) Macchapulver sieben und in eine Schale geben. Mit 0,8 – 1 dl kochendem Wasser übergiessen. Den Tee mithilfe des Chasen (Bambusbesen) schaumig schlagen. Dieser Tee wird zügig getrunken, damit sich das Pulver nicht absetzt. Maccha in dieser Art zubereitet, wird ungesüsst getrunken. Traditionellerweise wird dem Gast unmittelbar vor dem Trinken eine kleine Süssigkeit gereicht. Der Mund wird gesüsst, damit danach die kräftige Herbe des Tees noch mehr gewürdigt wird.
Maccha Drink «Longstreet Maccha»
1.5 cl heisse Milch und 1 TL Macchapulver mit Milchschäumer mixen. 20 g weisse Schokolade darin auflösen, 1 TL Kirsch dazu mischen, heiss oder kalt geniessen. Der Monte Verità ist etwas spezialisiert auf Japanische Grüne Tees, da bietet sich unser selbst kreierter Drink an: eine Art heisse (weisse) Schoggi mit viel Maccha(Grüntee) und etwas schweizerischem Kirsch in Anlehnung an die Kirschblüten in Japan. Klar ist das Getränk auch ohne Kirsch gut.
Katrin Lange Mit grosser Begeisterung führen Katrin und Gerhard Lange, das Gründerpaar von Länggass- Tee Bern (www.laenggasstee.ch), seit Januar 2017 gemeinsam mit Corinne und Tobias Denzler die Casa del Tè, Monte Verità.


Griesi’s Wohlfühltee
Mein ganz persönlicher Favorit in den Monaten, die mit «R» enden, ist nachfolgende Mischung mit den innerlich wärmenden Zutaten wie: Zimt Ingwer Orangenschalen Brombeerblätter Lindenblüten Melisse Orangenblüten und etwas Nelken. Ich nenne diese persönliche Mischung, die durchaus auch selber zubereitet werden kann, «Griesi’s Wohlfühltee ». Dabei kommt es nicht so sehr auf die Menge an, sondern auf den persönlichen Geschmack. Den Mut haben, Zutaten zu mischen, auszuprobieren, macht Freude. Grundsätzlich gilt beim Teezubereiten: den Tee nicht zu stark machen, fein dosieren, dann mundet er besser.
Markus Grieshaber, Drogist und Teeliebhaber Der Drogist aus Wildhaus ist weit herum für seine Teemischungen und sein Wissen rund um die Wirkung von Kräutern bekannt. (www.drogerie-wildhaus.ch)