VORSTANDS – HANDBUCH
Inhaltsverzeichnis
Zweck und Gebrauch des Handbuches
Teil 1: Grundsätzliches
1.1 Was ist ein Verein
1.2 Anforderungsprofil für Vorstands-Mitglieder
1.3 Pflichtenheft der Vorstands-Mitglieder
1.4 Management einer Sitzung/Versammlung
1.5 Aktenverwaltung
Teil 2: Öffentlichkeitsarbeit
Personenverzeichnis für Interessenvertretung und Behördenkontakte (national und regional/lokal): muss individuell angelegt werden
2.2 Tipps zur Kommunikationstechnik
2.3 Redaktions-Adressen
Teil 3: Die Schweizer Kneippbewegung
3.1 Kneipp aktueller denn je
3.2 Leitbild des Schweizer Kneippverbandes
3.3 60 Jahre Schweizer Kneippverband (Kopie Sonderdruck)
Teil 4: Der Schweizer Kneippverband
4.1 Verbandspolitik
4.2 Verbandsstatuten
4.2.1 Organigramme
4.2.2 Förderung der Vereine durch den Verband
4.2.2a Dienstleistungen des Verbandes an die Vereine
4.2.3 Spesenentschädigung für Regio-Sitzungen, PK und DV
4.2.4 Verbandverdienstabzeichen
Antragsformular Goldenes Verbandsabzeichen
Antragsformular Silbernes Verbandsabzeichen
Adressverzeichnisse
4.3.1 Verbandsorganisation / Funktionäre SKV
4.3.2 Ehrenmitglieder
4.3.3 Sektionen
4.3.4 Träger des Goldenen Verbandsabzeichens
4.3.5 Träger des Silbernen Verbandsabzeichens
4.4 Ressortzuteilung im Verbandsvorstand
4.5 Verzeichnis der Regionalgruppen
4.6 Veranstaltungen (Tätigkeitsprogramm 2023)
4.8 Gütezeichen
4.9.1 Liste der Firmen für Besichtigungen
4.10.1.1 Stand- und Demomaterial (Leihmaterial)
4.10.2 Preisliste der über das Sekretariat erhältlichen Artikel
Teil 5: Die Sektionen (Kneipp-Vereine)
5.1 Vereins-Statuten
5.2 – 5.5 Muss von jedem Verein individuell angelegt werden
5.6 Anleitung für den Verkehr mit der Kneipp-Zeitschrift
5.6.1 Anleitung Eingabe Vereinsnachrichten für das Magazin „kneipp natürlich leben“
Vorlage Eingabe Vereinsnachrichten
Termine Eingabe Vereinsnachrichten
5.7 Jahresübersicht über die Themen des Kneipp-Magazins
5.8 Manual WordPress-Websitebearbeitung für Vereine
5.9 Verbands- , Vereinsabzeichen sowie Ehrennadeln
5.10 Kneipp-Mitgliederausweis
Bestellformular Rechnungen_2024
5.10.a Liste Rabattvereinbarungen
Teil 6: Eigene Unterlagen der Sektionen
Inhalt und Zusammenstellung individuell nach Bedarf
Teil 7: Aus- und Weiterbildung, Vortrags- und Kurswesen
7.1 Lehrgang Inhalt und Stoffübersicht
7.1 Lehrgang Prüfungsreglement
7.1 Beiblatt
7.2 Adressen Bad Wörishofen
7.3 Referentenliste der Kneipp-Lehre (namensortiert)
7.3 Referentenliste der Kneipp-Lehre (themensortiert)
7.3.1 neu diplomierte GesundheitsberaterInnen (Referenten)
7.4 Abwicklung von anerkannten Kneipp-Kursen für Kassen
7.4.1 Referentenliste für CSS
Teil 8: Kneipp-Anlagen
8.1 Liste der öffentlichen Kneippanlagen
8.2 Bau von Kneipp-Anlagen (Dossier)
8.3 Bestellformular Kneipp-Anwendungstafeln Indoor (Güsse)
8.4 Bestellformular Kneipp Anwendungstafeln
8.5 Formular zur einheitlichen Erfassung von Kneipp-Anlagen
Stand 21.11.2023