Der Klassiker: der Kneipp’sche Espresso
Stell dir vor: Es ist heiss, so heiss, dass die Luft flimmert. Der Schweiss tritt aus allen Poren, die Kleidung klebt unangenehm auf der Haut, die Konzentration lässt dich im Stich, nichts geht mehr! Mit dem Armbad, auch Kneipp’scher Espresso genannt, bist du in Sekundenschnelle fit – wie durch einen Espresso. Allerdings garantiert koffeinfrei und frei von unliebsamen Nebenwirkungen. Dieser Muntermacher hilft bei körperlicher und geistiger Müdigkeit, beim Wandern, nach dem Sport, im Büro oder während des Lernens. Die Müdigkeit schwindet augenblicklich, die Durchblutung wird angeregt, der Herztonus wird ruhiger, der Druck im Kopf lässt nach.
So wird’s gemacht
Jeder Brunnen, jedes Lavabo lädt dazu ein. Tauche mit den Fingerspitzen voran zuerst den rechten Arm, dann sofort den linken Arm bis etwa Mitte Oberarm ins Wasser ein. Beweg die Arme leicht im Wasser. Diese Anwendung dauert ein paar Sekunden bis etwa eine Minute; je nach Temperatur und Verträglichkeit. Je kälter das Wasser, desto kürzer die Anwendung. Anschliessend das Wasser mit den Handflächen abstreifen und für Wiedererwärmung sorgen.
Und noch was!
Mach nie gleichzeitig ein Wassertreten, auch wenn’s beim Wandern reizt, schnell noch die Füsse ins kühle Nass zu tauchen. Die Wirkung der beiden Anwendungen hebt sich gegenseitig auf.
„Kneippen kann ich fast überall“, sagt Yvonne Schnetzer, Kneipp Gesundheitsberaterin SKV, Co-Präsidentin Schweizer Kneippverband
„Immunsystem“ – Kein Begriff ist zu Zeiten der Corona-Pandemie aktueller als dieses Wort. Doch was ist das Immunsystem? Wie funktioniert es? Was kann man selber tun, um das Immunsystem auf Kurs zu halten. Der Schweizer Kneippverband präsentiert zum Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“ die Wanderausstellung „Immunsystem – das macht DICH stark“.
Hier war die Ausstellung zu sehen:
Weitere Orte folgen…
Ganz einfach – mit der praktischen APP „Hilf Dir selbst mit kneippen!“
Hier finden Sie alle wichtigen Kneippanwendungen auf einen Blick inkl. Kurzanleitung und Beschreibung. Ausserdem haben wir für Sie ein Stichwortverzeichnis entwickelt, welches Ihnen das rasche Finden der passenden Kneippanwendung in Ihrer jeweiligen Situation emöglicht.
Ein praktisches Hilfsmittel für Daheim, bei der Arbeit und für Unterwegs.
Viel Spaß beim Kneippen und erlebnisreiche, gesunde Ferien wünscht der Schweizer Kneippverband!
Die Senioren und Seniorinnen geniessen ihre neue, rollstuhlgängige Kneippanlage im Garten des Altersheims.
https://www.hausholzenstein.ch/
Mit zwei neuen Kneippwegen wird den Menschen das Naturerlebnis im obersten Toggenburg näher gebracht. Deren Basis sind die fünf Säulen von Sebastian Kneipp – über 100 Jahre alt und trotzdem nach wie vor aktuell.
Lesen Sie hier den Beitrag von Adi Lippuner, Toggenburger Tagblatt online
Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte im 19. Jahrhundert eine Gesundheitslehre, die auf Wasseranwendungen, volksheilkundlichem Wissen, Erfahrungsheilkunde und Lebensordnung basiert. Kneipp ist heute einer der bekanntesten Vertreter der Hydrotherapie.
In der neuesten Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Ganzheitsmedizin ist ein ausführlicher Artikel über die Kneipp’sche Gesundheitslehre erschienen.
Foto: Copyright 2016 Stefan Peter, www.kneipp-gisikon.ch
Die Wandersaison ist in vollem Gang. Wandern gehört hierzulande zu den beliebtesten Freizeit- und Ferienbeschäftigungen. Gut so, die Bewegung in der Natur macht nicht nur Freude, sondern ist auch ein Jungbrunnen.
Lesen Sie dazu den Artikel von Lotty Wohlwend in der neuesten Ausgabe des Reisemagazins Fernweh.
Die Sendung SRF Puls zum Thema Füsse war zu Besuch bei der Kneippanlage in Bünzen.
Eigentlich zu jeder Jahreszeit möglich, aber grad jetzt im Frühling zu empfehlen: Wassertreten im kühlen Wasser. Bringt das Blut und die Energie in Schwung und soll die Abwehrkräfte stärken.
Hören Sie dazu auch den Audiobeitrag von Radio SRF/Musikwelle vom 28. März 2016.
Lust auf mehr? Viele wertvolle Tipps rund um das Thema Wassertreten und andere Kneippanwendungen finden Sie im Buch „Praktische Kneippanwendungen“ von Resi Meier. Erhältlich in unserem Shop.