Im Wasser liegt Heilkraft. Diese Erkenntnis ist uralt. Wasser als Träger von thermischen, mechanischen und chemischen Reizen regt den gesamten Organismus zu gesundheitsfördernden Reaktionen an. Unsere unbewussten Grundfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Wärmehaushalt, Verdauung, Stoffwechsel und andere, werden durch hydrotherapeutische Reize reguliert, wodurch das Immunsystem aktiviert wird. Der Erfolg hängt von der Einhaltung der Grundregeln und der individuell angepassten Anwendungen von Wasserreizen ab.
Sebastian Kneipp übernahm viel Wissen von seinen Vorgängern, zum Beispiel von Hahn, Örtel, Priessnitz. Ihre Anwendungen waren jedoch grob und undifferenziert. Durch genaues Beobachten der Reaktion auf einen gesetzten Wasserreiz stellte er fest, dass eine zu starke Ausführung durch Schockwirkung den Blutkreislauf hemmt oder dem Körper zu viel Eigenwärme entzieht. Er hat die Anwendungen so verfeinert, dass sie individuell auf die körperliche Verfassung abgestimmt und bei richtiger Dosierung nahezu bei allen Befindlichkeitsstörungen und zur Gesunderhaltung in jedem Alter eingesetzt werden können.
Die Kneipp-Hydrotherapie erlangte Berühmtheit, indem sie die vielfältigen Wirkprinzipien des Wassers erkannte und zu einem einzigartigen Wasserheilverfahren zusammenfasste. Kneipp-Anwendungen lassen sich oft ohne grossen Zeitaufwand mühelos in den Alltag integrieren.
Aus dem Buch „Gesund mit Kneippen – Praktische Anwendungen“
Neuauflage © Schweizer Kneippverband 2024