Beim Vollbad kann sich der hydrostatische Druck, der gleichmässige Wasserdruck, auf den ganz eingetauchten Körper nachteilig auswirken. Dieser Druck ist messbar und in der Lage, Blut- und Lymphgefässe des Brust- und Bauchraumes effektiv zusammenzupressen. Dieser Druck kann für gefässlabile oder herzkranke Menschen eine Gefahr darstellen. Eine Irritation des Kreislaufs entsteht auch bei zu raschem Ausstieg aus einem warmen Vollbad, da sich dann die im Wasser zusammengepressten Gefässe zu schnell erweitern. Es ist bei jedem warmen Bad ratsam, vor dem Aussteigen etwas Wasser ablaufen zu lassen und gleichzeitig eine kühle Teilwaschung zu beginnen.
Technik
Beim Dreiviertelbad reicht das Wasser bis zur Brust und beim Vollbad bis zum Hals.
Temperatur und Dauer
36–38 Grad, eventuell später warmes Wasser nachgiessen. 5–20 Minuten
Danach
Kalte Waschung, Abgiessung oder Nachdünsten im Bett mit späterer lauwarmer Waschung, Bettruhe.
Wirkung
Beruhigend, entspannend, schlaffördernd oder anregend, vegetativ stabilisierend.
Zu empfehlen bei
– körperlichen und seelischen Verspannungen
– vegetativer Übererregbarkeit, Schlafstörungen
– Arthrose, chronischem Rheuma
Vorsicht bei Herzerkrankungen; warmes Halbbad anwenden.
Aus dem Buch Praktische Kneippanwendungen von Resi Meier